galculator kommt zu MATE 1.10

Das MATE-Team verkündet stolz die Zusammenarbeit mit dem galculator-Team, und dass galculator das Programm mate-calc in MATE 1.10 ersetzen wird.

Was ist galculator?

Auszug aus der galculator-Website:

galculator is a GTK 2 / GTK 3 based calculator with ordinary notation/reverse polish notation (RPN), a formula entry mode, different number bases (DEC, HEX, OCT, BIN) and different units of angular measure (DEG, RAD, GRAD). It supports quad-precision floating point and 112-bit binary arithmetic.

Zu galculators wesentlichen Merkmalen gehören:

  • Algebraischer Modus, UPN (Umgekehrte Polnische Notation), Formeleingabe und Papier-Modus
  • Dezimale, hexadezimale, oktale und binäre Zahlenbasis
  • Unterstützung für Bogenmaß, Gradmaß und Gon
  • Einfacher und wissenschaftlicher Modus
  • Benutzer-definierte Konstanten und Funktionen
  • Trigonometrische Funktionen, Potenzieren, Quadratwurzel, natürlicher und dekadischer Logarithmus, inverse und hyperbolische Funktionen
  • Binäre Arithmetik konfigurierbarer Bitgröße und Vorzeichenbehaftung
  • Vierfache Genauigkeit für Gleitkomma-Arithmetik
  • 112-Bit Binär-Arithmetik
  • Kopieren und Einfügen
  • Verfügbar in mehr als 20 Sprachen

Wie MATE auch, ist galculator GTK2 und GTK3 verbunden und wird aktiv weiterentwickelt.

Warum wird mate-calc fallengelassen?

Obwohl mate-calc funktioniert, fehlen ihm viele Funktionen, die von einem modernen Desktop-Taschenrechner erwartet werden. Das MATE-Team ist klein und verfügt über wenig Resourcen. Und wenn möglich, suchen wir die Zusammenarbeit mit anderen Projekten, die MATE bereichern und den Entwicklungsaufwand für das MATE-Team reduzieren. galculator passt in dieser Hinsicht perfekt.

Was hat das galculator-Team davon?

galculator bleibt ein völlig eigenständiges Projekt, aber wir hoffen, dass die Aufnahme in MATE den galculator-Nutzerkreis erweitert, seine Bekanntheit steigert und neue Mitwirkende zu dem Projekt lockt. Zu diesem Zweck wird das MATE-Team die galculator-Übersetzungen als eine Resource im MATE-Transifex Projekt hosten. Wir sind guter Hoffnung, dass die etwa 300 heroischen MATE-Übersetzer galculator bereitwillig einbeziehen und zu den circa ~20 bereits von galculator unterstützen Sprachen weitere Beiträge leisten werden.

Ich erstelle Pakete. Was bedeutet das für mich?

Wenn Sie ein MATE-Paketverwalter sind, dann beginnen Sie mit dem Erstellen von galculator-Paketen für Ihre Distribution, falls sie noch nicht existieren. Fügen Sie galculator dem MATE-Meta-Paketen bzw. Paketgruppen hinzu. MATE 1.10 ist noch ein gutes Stück entfernt, Sie haben also noch reichlich Zeit.

Hoffentlich können Sie unserer Begründung folgen und sehen die gegenseitigen Vorteile dieser Partnerschaft. Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit.

MATE-Desktop singt den BlueZ

Das MATE-Team freut sich bekanntzugeben, dass wir mit dem Blueman-Projekt zusammenarbeiten und dabei helfen, Blueman auf BlueZ 5.x zu aktualisieren.

Warum wird mate-bluetooth fallengelassen?

mate-bluetooth unterstützt BlueZ 4.x, das nicht weiter entwickelt wird. Außerdem haben viele Distributionen in ihren Repositorien BlueZ 4.x mit BlueZ 5.x ersetzt, oder sie sind im Begriff, es zu tun. mate-bluetooth nach BlueZ 5.x zu migrieren stellte sich als sehr mühselig heraus, und das Programm bietet nicht den Funktionsumfang, der in Blueman zu finden ist.

Warum Blueman? Ist es nicht tot?

Obwohl das originale Blueman-Projekt stagnierte, hat Christopher Schramm die Entwicklung wieder angetrieben und damit begonnen, Blueman auf BlueZ 5.x zu portieren. Während es durchaus auch einige Mühen kosten wird, Blueman für eine Unterstützung von BlueZ 5.x weiterzuentwickeln, haben wir das Gefühl, es wird ein deutlich besseres Bluetooth-Interface für MATE bieten.

Wann wird der aktualisierte Blueman verfügbar sein?

Die Aufmerksamen unter Ihnen werden bemerkt haben, wie schon in der MATE1.8 Release-Ankündigung  erwähnt, mate-bluetooth durch Blueman ersetzt wurde. Und die besonders Aufmerksamen werden ferner bemerkt haben, dass eine neue Version von Blueman bis jetzt nicht veröffentlicht wurde. Ja — das war ein Fehler. Es tut uns leid.

Auch wenn wir diesen Fehler zugeben, tragen wir aktiv zu den Anstrengungen bei Blueman für BlueZ 5.x und GObject-Introspektion anzupassen. Wir hoffen, es rechtzeitig fertig zu haben für MATE 1.8.1, das primär als Bugfix-Release gedacht ist.

Könnt ihr nicht schneller arbeiten, verdammt?!

Klar. Jeder mit Kentnis über BlueZ 4.x/5.x, dbus, PyGObject and PyGTK ist dazu aufgefordert eine Verbesserung Blueman GitHub repository beizutragen.

MATE nimmt am GSoC 2014 teil

Das MATE-Team freut sich sehr, die Teilnahme am Google Summer of Code bekanntzugeben. Dies geschieht in Partnerschaft mit unseren guten Freunden von openSUSE.

Über Google Summer of Code

Google Summer of Code (meist “GSoC” genannt) ist ein weltweites Programm, das studierenden Entwicklern Stipendien anbietet, um Programmcode für verschiedene quelloffende Software-Projekte zu schreiben. GSoC arbeitet zusammen mit vielen Open-Source-, Freie-Software- und technikbezogenen Gruppen daran, Projekte auszumachen und über eine Zeitspanne von drei Monate zu finanzieren. Seit den Anfängen in 2005 hat das Programm weltweit über 7500 erfolgreiche studentische Teilnehmer aus 97 Ländern mit über 7000 Mentoren aus über 100 Ländern zusammengebracht, um mehr als 50 Millionen Zeilen Programmcode zu schreiben. Durch Google Summer of Code werden akzeptierte studierende Bewerber einem oder mehreren Mentoren von teilnehmenden Projekten anvertraut, wodurch sie Einblicke in die professionelle Softwareentwicklung erhalten und sich in Beziehung mit ihrer akademischen Laufbahn stehende Anstellungsmöglichkeiten aufzeigen. Den teilnehmenden Projekte wiederum haben es einfacher, neue Entwickler zu entdecken und anzuwerben. Zu guter Letzt wird mehr Quellcode geschrieben und veröffentlicht, zum Nutzen und Wohle aller.

Für Studenten

Der Bewerbungszeitraum für Studenten läuft vom 10. März 2014 bis zum 21. März 2014.

Für weitere Informationen zur Bewerbung lesen Sie bitte die [Google Summer of Code 2014-FAQ] (https://developers.google.com/open-source/gsoc/faq). Wenn Sie ein Student oder eine Studentin sind und zu MATE über die openSUSE-GSoC-Teilnahme beitragen wollen, sollten Sie das folgende lesen:

Zusammengefasst lauten die MATE-Projektideen für GSoC 2014:

  • ePub-Format-Unterstützung in Atril
  • GStreamer-1.0-Unterstützung
  • Plugin-System für Caja

Wie immer ist es wichtig, frühzeitig zu starten und mit den Mentoren und der weiteren Community in Kontakt zu treten. Das Beheben von Bugs, das Setzen von “pull requests” und die Arbeit an Machbarkeitsstudien (Proof of Concepts) bieten sich für den Anfang an.

Die GSoC-2014-Mentoren für MATE sind Stefano Karapetsas (stefano-k auf IRC) und Martin Wimpress (flexiondotorg auf IRC). Der beste Weg, mit den MATE-Mentoren in Kontakt zu treten ist:

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

MATE 1.8 freigegeben

Es erfüllt das Team mit Stolz, das Release des MATE-Desktops 1.8 bekanntzugeben. Wir möchten jedem Mitwirkenden und jedem MATE-Nutzer danken.

about

Die wesentlichen Änderungen in 1.8 sind:

Caja (Datei-Manager)

  • Option hinzugefügt, um IEC-Einheiten anstatt von SI-Einheiten zu verwenden
  • Option “Übergeordneten Ort öffnen” im Kontextmenü der Suchansicht hinzugefügt

Marco (Window-Manager)

  • Side-by-Side-Tiling hinzugefügt (Fenster-Einrastung)

Panel

  • Unterstützung für Metacity-Tastaturbelegung im “Start”-Dialog und Hauptmenü hinzugefügt
  • Hinzufügen eines Fortschrittsbalkens zum Logout-Dialog

Kontrollcenter

  • Hinzufügen der Unterstützung zum Verwenden von Metacity als Window-Manager

MATE-Desktop-Bibliothek

  • MATE-Bedienungsanleitung hinzugefügt

Eye Of MATE (Bildbetrachter)

  • Shuffle-Modus zur Slideshow hinzugefügt

Engrampa (Datei-Packprogramm)

  • Das “Extrahieren nach”-Kontextmenu erscheint nun immer in Caja.

Bildschirmschoner

  • Anzeigen des Datums und der Uhrzeit im Sperr-Dialog

Applets

  • Undo-Funktionalität zum StickyNote-Applet hinzugefügt
  • Neues “command”-Applet hinzugefügt, das die Ausgabe eines Befehls anzeigt
  • “timer”-Applet neu in C implementiert
  • Das Klicken mit der mittleren Maustaste auf das Volume-Applet (de-)aktiviert die Stummschaltung.

Entfernte Pakete

  • Ersetzen der mate-doc-utils durch yelp-tools
  • Ersetzen von libmatekeyring und mate-keyring durch libsecret und gnome-keyring
  • Ersetzen von libmatewnck durch libwnck
  • Ersetzen von mucharmap durch gucharmap
  • Ersetzen von mate-bluetooth durch blueman
  • Mergen aller Caja-Extensions in ein einzelnes Paket
  • Entfernen des ModemLights-Applet, da das Netspeed-Applet eine ähnliche Funktionalität bietet

Sonstige Verbesserungen

  • Beseitigen einer Menge veralteten Codes
  • Beseitigen einer Menge Bugs
  • Verbesserung des Build-Systems
  • Hinzufügen und Verbessern einer Menge Übersetzungen



Wie gewöhlich fragten wir Mitarbeiter von Distributionen, die MATE anbieten, was sie von unserer Desktop-Umgebung halten.

Mike Gabriel, Debian Entwickler und MATE-Maintainer:

I forsee MATE being one of the most used desktop environments in Debian Jessie (and beyond).

Tom Wijsman, Gentoo Entwickler und MATE-Maintainer:

Some of our users express that they want to stay with GNOME 2; because they like how things used to be, they run older hardware or they want a more lightweight desktop. Given that GNOME 2 became unsupported and will eventually be removed from our meta distribution due to various maintenance, regression and security issues; MATE brings back all the glory with an active development team. Their continuation of GNOME 2’s development fixes outstanding issues, brings new and useful features and keeps the good old experience alive and kicking.

Willy Sudiarto Raharjo, Co-Entwickler des MATE-SlackBuilds-Projekts:

MATE shared the same basic philosophies of Slackware, such as simplicity, stability, and no fixed release schedule. It will be released when it’s ready and preserving the same metaphor which is proven to be working well. MATE is also easy to be maintained and integrated on top of Slackware since Patrick Volkerding has given a solid foundation as the base layer in which MATE could fill the need of GNOME-based Desktop Environment which Slackware lack of since 2005. I’m looking forward for the evolutionary changes that MATE developers will integrate for the next major release of MATE.

Chess Griffin, Co-Entwickler des MATE-SlackBuilds-Projekts:

MATE is a great desktop environment for those who like the old GNOME 2 experience. I greatly appreciate all the hard work that is put into MATE to keep it stable and mature yet at the same time incorporating new bits where appropriate. The effort to keep MATE agnostic in terms of the user’s operating system or distribution is also to be applauded. I enjoy being a part of the MATE SlackBuilds project, which aims to bring the MATE desktop to the Slackware Linux community. Thanks to the entire MATE team!

Benjamin Denisart, openSUSE MATE-Maintainer:

The openSUSE team wants to thank the MATE developers for their efforts in providing this new version and is proud to announce the availability of gnome-main-menu, which will please users attracted by a traditional and easy to use desktop. It’s a pleasure for us to work with the MATE team and we want to send them our congratulations.

Clement Lefebvre, Linux Mint-Gründer und Projektleiter:

MATE proudly carries the colors of GNOME 2 and continues where the project left off. In many ways and for many people MATE just feels like home. It’s simple, stable and full featured. While more recent desktops experiment with new concepts, MATE provides an environment which works exactly as you’d expect it. It’s popular with our users and it’s the desktop on top of which Linux Mint built its technology and identity since 2006. We’re very proud and very happy to support MATE and delighted with each and every new release.

Wolfgang Ulbrich, MATE-Maintainer in Fedora:

During the Fedora 15/16 releases I was very dissatisfied with the desktop solutions on offer. After 10 months of using XFCE I discovered MATE and decided to build my own desktop for Fedora in December 2011. This work resulted in the first external MATE Desktop repository for Fedora and was used by many users worldwide, including Fedora spins based on my packages in Russia, Latvia and Indonesia. The corollary to this work was to bring the MATE Desktop inside official Fedora together with Dan Mashal for Fedora 18. Two releases later we have a stable and usable MATE 1.6 desktop solution in Fedora 20. MATE 1.8 is currently in Fedora rawhide and will be released with Fedora 21 in the summer of 2014.

Martin Wimpress, MATE-Maintainer für Arch Linux:

MATE was originally created by an Arch Linux user and I am delighted that MATE is now available in the official Arch Linux and Arch Linux ARM package repositories. MATE provides a complete, fully integrated, responsive traditional desktop experience and consistent work flow on my Raspberry Pi, CuBox Pro, laptop and desktop. Brilliant!



MATE 1.8 ist das Resultat von elf Monaten intensiver Entwicklungsarbeit und enhält 1845 Beiträge von 57 Personen sowie 291 Übersetzern.



Hilfe bei der Übersetzung von MATE erbeten

Zeigen Sie ihre Liebe für das MATE-Projekt an diesem Valentinstag. Überschütten Sie uns mit Übersetzungen.

Übersetzer sind die unbesungenen Helden des MATE-Entwicklungs-Teams, und wieder einmal wenden wir uns an sie, bei der Verbesserung des Projekts mitzuhelfen. MATE 1.7 befindet sich weitgehend im finalen Teststadium und in der Qualitätssicherung, und MATE 1.8 wird bald für das Release vorbereitet werden.

Daher bitten wir Sie, den Stand der MATE-Übersetzungen, zu denen Sie beitragen, auf Transifex zu überprüfen und sie baldmöglichst zu aktualisieren.

Falls Sie noch kein Mitglied des Übersetzer-Teams sind, aber gerne mithelfen möchten, dann melden Sie sich kostenlos an bei Transifex, so dass Sie anfangen können, zu MATE beizusteuern. Wir würden es wirklich schätzen.

Es gibt momentan sechs Sprachen mit einer Abdeckung von 100%. Wir sind gespannt, wie viele weitere Sprachen eine vollständige Abdeckung vor dem Release von MATE 1.8 erreichen.

Neuordnung der MATE-Desktop-Roadmap

Vor einigen Tagen postete Stefano Karapetsas eine zusammenfassende Ankündigung auf der mate-dev-Mailing-Liste über die Entscheidung, die MATE-Desktop-Roadmap zu überarbeiten.

Im Wesentlichen wurde die Unterstützung von GTK3 auf MATE 1.10 verschoben, da noch eine Menge Arbeit vor uns liegt, sie wirklich stabil zu bekommen. Daher wird MATE 1.8 weiterhin auf GTK2 basieren, obwohl GTK3-Applikationen sich genauso sauber einfügen wie schon unter MATE 1.6. Die aktualisierte Roadmap findet sich in unserer Wiki:

Diese Entscheidung wurde deshalb getroffen, weil die momentane Entwicklungs-Version von MATE stabil ist, viele neue Features sowie Verbesserungen und Bug-Fixes beeinhaltet. Wir möchten all die “Schönen Dinge” ™ an unsere Nutzer weitergeben, damit diese an unseren bisherigen Fortschritten teilhaben können.

Sie können die originale Mail und die darauf folgenden Kommentare lesen auf:

  • [Split MATE 1.8 roadmap]

Die bisherige Resonanz war positiv. Was ist Ihre Meinung?

Stefano stellt MATE auf der FOSDEM 2014 vor

Am 1. Februar 2014 hielt Stefano Karapetsas seine Präsentation über MATE auf der FOSDEM 2014!

Die Präsentation macht MATE denjenigen bekannt, welche davon noch nicht gehört haben, und erläutert den Ursprung des Projekts. Zunächst werden die Unterschiede zwischen MATE und anderen herkömmlichen GTK-basierenden Desktop-Umgebungen erörtert. Danach erklärt Stefano, wie MATE sich entwickelt hat, seit es von GNOME2 geforkt wurde. Eine kurze Auswertung der jüngeren Verbesserungen findet statt, gefolgt von einer Übersicht über der MATE-Roadmap und anderen Projekten, die von MATE profitieren, z.B. Sonar, Raspberry Pi und LTSP.

Mythen über den MATE-Desktop aufgeklärt

Ich geriet in die glückliche Situation, zu der Episode 26 des Linux-Unplugged-Podcasts eingeladen zu werden, um dort ein wenig über den MATE-Desktop, und wohin er sich entwickelt, zu sprechen. Das MATE-Mythbusting-Video finded sich unten eingebettet.

Es gelang mir nicht, alle Entwicklungs-Ziele für MATE 1.8 in der verfügbaren Zeit abzudecken. Deshalb empfehle ich, für eine vollständige Übersicht die MATE-Roadmap anzuschauen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, oder zu dem Projekt beitragen wollen, dann freuen wir uns auf einen Chat mit Ihnen im #mate IRC-Channel oder auf die Durchsicht Ihrer Pull-Requests auf GitHub.

MATE-Desktop Live-CD

Das MATE-Team hat eine Live-CD erstellt, die einen vollständigen MATE-Desktop bootet.

UpdateDie Live-CD wurde am 10. März 2014 auf MATE 1.8 aktualisiert.

Diese Live-CD wurde erstellt, damit potentielle neue Nutzer den MATE-Desktop ausprobieren können, ohne Änderungen an Ihrem System vornehmen zu müssen. Das Image kann auf eine DVD gebrannt, als ISO eingehangen oder direkt auf einen USB-Stick mittels eines Utilitys wie dd geschrieben werden. Linux Luddites aufgepasst: unetbootin wird nicht unterstützt. Sie können es wie folgt herunterladen:

BitTorrent-Download (empfohlen)

Wenn Sie die zusätzlichen Bytes verschmerzen können, lassen Sie bitte den Client geöffnet, nachdem der Download beendet ist, damit Sie es an andere zurück “seeden” können. A web-seed capable client is recommended for fastest download speeds.

  • [matelivecd-14.069.1449.iso.torrent]

Direkter HTTP-Download

Zusätzlich zu dem BitTorrent-Link oben, kann das “.iso” der Live-CD auch über HTTP heruntergeladen werden. Bitte vergewissern Sie sich, dass die heruntergeladene Datei zu der SHA1-Checksum passt.

  • [matelivecd-14.069.1449.iso] [ ~964MB ]
    • SHA1: 12b529d17d1ecef39d9b0e1122fb5271e0534c0a

Kompatibilität

Die Live-CD wurde mit Arch Linux und MATE 1.8 gebaut. Die Live-CD ist 32-Bit und sollte daher auf jedem i686- oder x86_64-Rechner mit mindestens 512MB RAM laufen. X.Org-Treiber sind enthalten für Intel (i915), AMD/ATI (radeon) und nvidia (nouveau) mit einer Ausweichlösung mittels VESA. Treiber für Virtual Box und VMware sind ebenso enthalten, damit das Ausprobieren auf diesen Virtualisierungs-Lösungen einfach ist.

Alle gängigen Dateisysteme, inclusive ZFS, werden unterstützt, und einige Tools zur Datenrettung und zum Backup sind auch dabei. Wenn Sie Ihr mobiles Endgerät anstecken, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit erkannt, und Sie werden in der Lage sein, auf die sich darauf befindlichen Daten zuzugreifen. NetworkManager gehört auch zum Lieferumfang, zusammen mit all den unterstützten VPN-Clients.

Nutzernamen und Passwörter

Auf der MATE-Desktop-Live-CD sind die folgenden Accounts konfiguriert.

  • root - Das Passwort ist livecd.
  • mate - Das Passwort ist livecd.

Der root-Account entspricht offensichtlich root. Der mate-Account ist ein regulärer Benutzer, der volle passwortlose sudo-Rechte besitzt. Die Live-CD loggt automatisch mit dem mate-Account ein.

Anwendungen

Die Live-CD wurde in erster Linie als Demonstration des MATE-Desktops erstellt, aber wir haben einige zusätzliche nicht zum MATE-Desktop gehörenden Anwendungen aufgenommen, um die Live-CD ein wenig nützlicher und unterhaltsamer zu machen.

  • Firefox - Stand-Alone Web-Browser von mozilla.org
  • GParted - Ein Klon von Partition Magic, Front-End für GNU Parted
  • HardInfo - Ein System-Informations- und Benchmark-Tool
  • HexChat - IRC-Client, konfiguriert für die automatischen Verbindung zu #mate@libera
  • Onboard - Screen-Reader für blinde bzw. sehbeinträchtigte Personen
  • Orca - On-Screen-Keyboard, nützlich für motorisch eingeschränkte Personen
  • Pidgin - Multi-Protokoll Instant-Messaging Client
  • Xnoise - Medien-Player mit einer schicken GUI, hoher Geschwindigkeit und vielen Features

Creative-Commons-Inhalte

Wir haben die folgenden Inhalte, lizensiert unter Creative-Commons, hinzugepackt:

Die Sprache ändern

Standardmäßig ist bei der Live-CD das en_US- Gebietsschema eingestellt, aber falls Sie eine andere Sprache aktivierten möchten, erklären wir hier, wie es geht. Im untenstehenden Beispiel aktivieren wir Deutsch.

Editieren Sie /etc/locale.gen, entfernen Sie bei Ihrem Gebietsschema (in diesem Fallde_DE.UTF-8 UTF-8) die Kommentarzeichen (#) und veranlassen Sie einen Rebuild der Gebietsschemata mit:

sudo locale-gen

Editieren Sie /etc/locale.conf und ändern Sie LANG= dahingehend, dass die Zeile ihrer Sprachwahl entspricht — in diesem Fall LANG=de_DE.UTF-8. Zum Schluss starten Sie den DisplayManager wie folgt neu, damit Sie neu eingeloggt werden in Ihre MATE-Session, die nun Ihre bevorzugte Sprache verwendet:

sudo systemctl restart lightdm

Vorstellung in der Linux-Action-Show

Die MATE-Desktop-Live-CD und MATE selbst haben wir auf der Linux Action Show vorgestellt in der CuBox-Linux-Review-Episode. Zwei Videos sind unten eingebettet. Das erste bietet einen kurzen Einblick in die MATE-Desktop-Live-CD, das zweite eine Besprechung der CuBox i4, auf der MATE läuft.

MATE-Desktop Live-CD

CuBox i4 Pro Review

Rückmeldung

Wir hoffen, Sie lassen sich auf eine Testfahrt mit der Live-CD ein und mögen die Geschwindigkeit und Einfachheit, die der MATE-Desktop bietet. Sobald Sie zurück sind, lassen Sie uns wissen, was Sie darüber denken. Benutzen Sie dazu bitte die Kommentarfunktion oder treffen Sie uns im #mate IRC channel.

MATE offiziell in Arch Linux verfügbar

MATE ist endlich zuhause angekommen.

Wie manche von Ihnen wohl wissen, wurde MATE von einem Arch-Linux-Nutzer erstellt, Perberos. Es entbehrt daher nicht einer gewissen Ironie, dass MATE in den offiziellen Arch-Linux-Paketrepositorien nie angeboten wurde — bis jetzt. Richtig gelesen, MATE ist endlich in den Arch-Linux-[community]-Paketrepositorien verfügbar!

Sie erfahren alles, was Sie über die Installation von MATE auf Arch Linux wissen müssen, auf den folgenden Wiki-Seiten:

Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass das nun überflüssige MATE-Repositorium entfernt werden wird, sobald alle Arch-Linux-Mirror synchronisiert wurden. Updaten Sie daher /etc/pacman.conf, und entfernen Sie das [mate]-Paket-Repositorium.

Ein weiterer Vorteil der Aufnahme MATEs in das offizielle Arch-Linux-Paketrepositorium ist, dass MATE nun auch im Arch-Linux-ARM-Repositorium erscheinen wird. Ich kann endlich meine Build-“Server” für Raspberry Pi (armv6h) und Cubox Pro (armv7h) in den Ruhestand schicken. Ich bin nicht sicher, wie lange es dauern wird, bis alle MATE-Pakete im Arch-Linux-ARM-Paketrepositorium erscheinen werden, habe aber gesehen, dass einige Pakete bereits gebaut wurden.

MATE läuft ziemlich ordentlich auf dem Raspberry Pi Model B mit 512MB RAM. Falls Sie also einen “Pi” und eine SDCARD rumliegen haben, probieren Sie’s aus. Ich werde einen Blog-Beitrag schreiben, wie man Arch Linux und MATE auf dem Raspberry Pi mit einigen nützlichen Performance-Tricks installiert.


Contents © 2024 The MATE Team
Creative Commons License BY-SA
RSS GitHub Twitter Wiki